Am 9. Mai 2025 wird mit den Tätigkeiten zum Neubau der Wasserleitung im Hauptweg begonnen.

Die Arbeiten werden voraussichtlich bis in die 22. Kalenderwoche des aktuellen Jahres andauern – den Zeitplan haben wir selbst in der Hand!

Es handelt sich um die zukünftige Hauptleitung zur Versorgung der gesamten Anlage „Wiese“.

An der alten Leitung traten mehrfach Rohrbrüche auf. Da sie innerhalb privater Gärten liegt, gab es wiederkehrend erhöhte Aufwendungen und Interessenskonflikte.

Für die Verlegung der neuen Leitung wurde eine Fachfirma (PRT) gebunden. Die neue Leitung verläuft in der Zufahrt bis zum Wendehammer bei Garten 89. Die einzelnen Gärten bzw. Gartengruppen entlang der Leitung erhalten einen neuen Einbindepunkt. Dieser kann mit dem Vorstand abgestimmt werden. Die Leitungsverbindung vom Einbindepunkt zur Grundstücksleitung muss durch die Pächterinnen und Pächter eigenverantwortlich erfolgen. Die Firma PRT kann hierbei beraten und ggf. unterstützen.

Die Tiefbauarbeiten wurden vereinsintern organisiert. Privat veranlasste Tiefbauarbeiten (z.B. im eigenen Garten) müssen vorher mit dem Vorstand abgestimmt werden und sind NICHT Bestandteil der Maßnahme!

Die Zuwegung ist während der Bauzeit stark eingeschränkt, unter anderem keine Einfahrt für PKW! – wir bitten um Verständnis.

Zum Ablauf

Tätigkeit

Ausführung

  • Anlieferung Sand und Ablage in mehreren Haufwerken entlang der Trasse
Vorstand
  • Baggerarbeiten im Hauptweg vom Wendehammer bis auf Höhe Garten 120, Tiefe ca. 1m, das Baggergut wird seitlich gelagert
Tiefbaufirma
  • Unterstützung des Baggerfahrers (Störstoffe und Leitungen Erkennen)
Gartenfreunde
  • Hindernisse beseitigen (Spaten, Schaufel, Schubkarre)
Gartenfreunde
  • Ggf. provisorische Zuwegungen herstellen (Holzbohlen, Platten, etc.)
Gartenfreunde
  • Baugruben sichern (Absperrschranke, Flatterband, etc.)
Gartenfreunde
  • Störstoffe und Unrat separieren, zwischenlagern und geordnet Entsorgen (Handschuhe, Schaufel, Schubkarre, PKW-Anhänger)
Gartenfreunde
  • Herstellung Leitungsbett mit ca. 20 cm Sand im Rohrgraben (Schaufel, Schubkarre)
Gartenfreunde
  • Die Montage der neuen Leitung wird je nach Fertigstellung des Leitungsgrabens abgestimmt und kann voraussichtlich ab 14. Mai 2025 erfolgen.
PRT
  • Einsanden der neuen Leitung mit ca. 20 cm Sand im Rohrgraben (Schaufel, Schubkarre)
Gartenfreunde
  • Verfüllen und Verdichten des Rohrgrabens mit Aushubboden (ggf. Baggereinsatz) (Schaufel, Schubkarre)
Gartenfreunde
  • Herstellung der einzelnen Anbindungspunkte in Abstimmung mit den anliegenden Gärten, Vorstand und PRT
PRT/Gartenfreunde
  • Außerbetriebnahme der Altleitung spätestens im Herbst 2025
Vorstand

 

Die Maßnahme wird aus der zu diesem Zweck gebildeten zweckgebundenen Rücklage bezahlt und vom Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Westmecklenburg gefördert.

Der Vorstand nimmt gern Anmeldungen der Gartenfreunde zur Mitwirkung entgegen. Wir benötigen bei den Baggerarbeiten durchgehend Unterstützung und Hilfe. Angebote zur Verpflegung der „Bauarbeiter“ können beim Vorstand eingereicht werden.

Vielen Dank und uns allen ein gutes Gelingen.

Beitragsarchiv

Sammelbestellung einer Fäkaliengrube

Im Rahmen einer Sammelbestellung bestand für die Gartenfreunde und Gartenfreundinnen unseres Vereins die Möglichkeit, eine neue Abwassergrube zu erwerben. Dabei handelte es sich um einen Fäkalienbehälter mit DIBT Zulassung. Hier findet Ihr Informationen zum Bestell- und Lieferfortschritt.

Weiterlesen …

Ankündigung Arbeitseinsatz am 7. September 2024

Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde,

am 7. September 2024 steht der nächste Arbeitseinsatz an. Hier findet Ihr alle nötigen Informationen, die Ihr benötigt.

Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen.

Weiterlesen …

Es ist fünf vor zwölf

Was passiert eigentlich mit unserem Verein, wenn wir keinen handlungsfähigen Vorstand bilden können?

Wir klären auf, denn es ist mal wieder fünf vor zwölf.

Weiterlesen …

Ordentliche Mitgliederversammlung & Vereinsfest 2024

Liebe Gartenfreundin, lieber Gartenfreund,

am 17. August 2024 laden wir euch ab 10 Uhr zur ordentlichen Mitgliederversammlung und zum anschließenden Vereinsfest ein.

Weiterlesen …

Dichtigkeitsprüfung fällig

Gemäß der bei der SAE hinterlegten Daten werden mit Ablauf des Jahres 2024 in unserer Anlage 70 Fäkalienbehälter zur Dichtheitsprüfung fällig.

Weiterlesen …

Informationen zum nächsten Arbeitseinsatz

Am Samstag, den 13. April 2024 findet der nächste große Arbeitseinsatz in unserer idyllischen Kleingartenanlage statt.

Hier findet Ihr Informationen zu den Zeiten und anstehenden Arbeiten.

Weiterlesen …

Frühjahrsputz

Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde,

am 15. März 2024 rufen wir ab 14:30 Uhr zu einem außerplanmäßigen Arbeitseinsatz auf - einem gemeinsamem Frühjahresputz mit der Stadt Schwerin.

Weiterlesen …

Arbeitseinsatz am 24. Februar 2024

Am 24. Februar 2024 findet in der Zeit von 10 bis 13 Uhr der erste Arbeitseinsatz im Jahr 2024 in unserer schönen Kleingartenanlage statt.

Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen. Weitere Informationen findet Ihr hier.

Weiterlesen …

Verkauf von Weihnachtsbäumen

Unser benachbarter Gartenverein Erholung e.V. bietet auch dieses Jahr einen eigenen Weihnachtsbaumverkauf an. Angeboten werden Nordmanntannen in verschiedenen Größen bis 2,50 Meter.

Jeder Baum kostet 25 Euro, egal welche Größe. Nutzt die Gelegenheit und nehmt an dieser tollen Aktion teil.

Weiterlesen …

Erntedankfest 2023

Der Termin für das Erntedankfest 2023 wurde auf den 30. September 2023 verschoben. Begin ist 11 Uhr.

Hier findet Ihr weitere Informationen hierzu. Wir freuen uns auf einen schönen Ausklang der Saison.

Weiterlesen …

Dichtigkeitsprüfung 2023

In diesem Jahr bietet der Kreisverband der Gartenfreunde Schwerin e.V. noch einen Termin zur turnusmäßigen Dichtigkeitsprüfung an. Diesen findet Ihr hier.

Weiterlesen …

Informationen zur Abschlussrechnung 2023

Die Erstellung der Abschlussrechnungen für das Gartenjahr 2023 steht bevor. Hier bedarf es die Zuarbeit aller Pächterinnen und Pächter.

Weiterlesen …

Arbeitseinsatz am 2. September 2023

Am 2. September 2023 findet in der Zeit von 10 bis 12 Uhr der vorletzte Arbeitseinsatz im Jahr 2023 in unserer schönen Kleingartenanlage statt.

Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen. Weitere Informationen findet Ihr hier.

Weiterlesen …

50. Jubiläum der Kleingartenanlage Wiesengrund e.V.

Am 12. August 2023 feiern wir das 50. Jubiläum der Kleingartenanlage Wiesengrund e.V. und laden dazu herzlich alle Mitglieder, sowie deren Freunde und Familie ein.

Weiterlesen …

Arbeitseinsatz am 6. Mai 2023

Am 6. Mai 2023 findet in den Zeitfenstern von 10 bis 13 Uhr und 15 bis 17 Uhr der nächste reguläre Arbeitseinsatz statt. Treffpunkt ist wie gewohnt unser Vereinshaus. Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen. Weitere Informationen findet Ihr hier.                                    

Weiterlesen …

Arbeitseinsatz am 1. April 2023

Am 1. April 2023 fand der erste große Arbeitseinsatz des Jahres 2023 statt. Ein großer Dank geht an die zahlreichen fleißigen HelferInnen, mit deren Hilfe wir die Gärten 102 und 106 fast vollständig beräumen konnten. Eine riesige Leistung.

Weiterlesen …

Frohes Fest & einen guten Rutsch in 2023

Wir wünschen allen Gartenfreundinnen und Gartenfreunden sowie deren Lieben schöne Festtage und einen guten Rutsch in das neue Jahr 2023.

Termine 2023

Lieben Gartenfreundinnen und Gartenfreunde, ab sofort findet Ihr hier die Termine für das Jahr 2023. Natürlich findet Ihr diese wie gewohnt auch in den Schaukästen.

Weiterlesen …

Wasser adé

Am 22. Oktober 2022 wird um 9:30 Uhr im Großteil der Kleingartenanlage das Wasser abgestellt. Für den Bereich der Koppel ist noch kein Termin bekannt, da diese an der Wasserversorgung des Erholung e.V. hängt.

Nächster Arbeitseinsatz

Liebe Gartenfreundinnen,
liebe Gartenfreunde,

der nächste Arbeitseinsatz findet am 13. August 2022 statt.

Wir treffen uns um 9 Uhr vor dem Vereinshaus.

Was ist geplant?

Weiterlesen …

Ordentliche Mitgliederversammlung 2022

Am 27. August 2022 findet die diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung statt, welche wir einem Frühshoppen verbinden werden.

Weiterlesen …

Flächernerfassung über das ZGM

Über das Zentrale Gebäudemanagement der Landeshauptstadt Schwerin (ZGM) wurden wir aufgefordert, die bebauten Flächen in unserer Anlage mit aktuellem Stand zu benennen. Hier findet Ihr weitere Informationen zu den benötigten Angaben.

Weiterlesen …

Aktuelles zum W-LAN

Auf der Mitgliederversammlung des letzten Jahres wurde die Errichtung eines Internetzuganges für die Gartananlage beschlossen. Der Vorstand hat sich dem Thema angenommen, Kooperationspartner wurden gefunden und die technischen Möglichkeiten geprüft.

Weiterlesen …

Dichtigkeitsprüfung & Fäkalienabfuhr

Auch in diesem Jahr bietet der Kreisverband der Gartenfreunde Schwerin e.V. Termine zur turnusmäßigen Dichtigkeitsprüfung an. Diese, sowie die Termine für die Entleerung der Sammelgruben, findet Ihr hier.

Weiterlesen …

Arbeitseinsatz

Update (11. Juni 2022): Der Einsatz ist beendet. Alles Gehölz wurde gehäckselt. Es darf kein weiteres Schnittgut abgelegt werden. Vielen Dank auch hier an die HelferRinnen. 

Weiterlesen …

Einzugsermäch- tigung

Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde, bitte denkt daran, bis spätestens zur Zählerablesung Eure Bankverbindung für die Einzugsermächtigung der Jahresabrechnung vorzulegen. Das entsprechende Formular war der letzten Abrechnung beigefügt.

Weiterlesen …

Funkt es?

Auf der Mitgliederversammlung des letzten Jahres wurde die Errichtung eines Internetzuganges für die Gartananlage beschlossen.

Der Vorstand hat für das Thema entsprechende Kooperationspartner gefunden und die technischen Möglichkeiten geprüft.

Weiterlesen …

Holzhäcksler

Der Verein stellt an folgenden Terminen Holzhäcksler an zentraler Stelle für das Zerkleinern von Gehölzschnitt zur Verfügung.

 

Termine
Freitag, 20. Mai 2022, 8 – 17 Uhr
Samstag, 21. Mai 2022, 9 – 16 Uhr

Weiterlesen …

Rohrbruch im Bereich des Garten Nr. 120

Aufgrund eines Wasserrohrbruchs im Bereich des Garten 120, muss das Wasser leider bis zur Reparatur abgestellt bleiben.

Da es sich um die Hauptleitung handelt, sind zahlreiche Gärten betroffen.

Wir bitten um Mithilfe! Mögliche Helfer stimmen sich bitte direkt mit der Bereichsleitung ab.

Nächster Arbeitseinsatz

Am Samstag, den 21. Mai 2022, findet ab 9:00 Uhr der nächste Arbeitseinsatz statt. Wir treffen uns zum Arbeitsbeginn vor dem Vereinshaus.

Weiterlesen …